Wer Sport treibt, fordert seinen Körper freiwillig. Der Alltag dagegen fordert Anstrengungen, auf die der Mensch oft nicht vorbereitet ist, beispielsweise
- schwere oder unhandliche Gegenständen zu tragen,
- eine Mauer oder einen Zaun zu überwinden,
- die Garageneinfahrt von Schnee und Eis zu befreien,
- ein gestürztes Kind aufzuheben.
Häufen sich die Alltagssituationen, in denen der Körper fehlende Kapazitäten kompensieren muss, erhöht sich die Wahrscheinlichkeit der Abnutzung im Körper.
ATT-Training schafft die fehlenden Ressourcen
- zur Bewältigung des individuellen Alltages,
- zum Erleben eines freudvollen Urlaubes,
- zum „unfallfreien“ Betreiben eines geliebten Sports,
- zur sportspezifischen Verbesserung körperlicher Attribute,
- zur Verhinderung der Einnahme unnötiger Medikamente.
ATT-Training bringt Orientierung in das Bewegungsverhalten!